Es ist eine spannende Reise, die – dank digital-mechanischer und stereoskopischer Technologien – alle Sinne berührt, man kehrt in die Vergangenheit zurück und lernt so die Geschichte, die Wissenschaften, die Künste und die Natur besser kennen: eine große Startrampe zu den spannendsten Forschungsergebnissen unserer Zeit.
Wer den Time Elevator betritt, betritt die Geschichte Roms, fliegt in der Geschichte zurück zur Legende von Romulus und Remus und der Gründung der Stadt, sieht die Siege und Niederlagen, den Aufstieg und den Fall des Römischen Reiches. Und weiter im Mittelalter und der Renaissance mit der Wechselfolge der Päpste über das Zeitalter des Faschismus bis in die Gegenwart.
Auf originelle und unterhaltsame Art und Weise wird dem Publikum in einer szenischen Reise das gesamte Panorama der wichtigsten historischen Momente der Stadt sowie deren künstlerische Schätze dargeboten. Es ist die perfekte Art und Weise, eine Reise durch die Stadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu komplettieren.
Dank der großen Bildschirme vor den mobilen Pulten, auf denen spezielle Sessel fixiert sind, dem ausgeklügelten Audio-System mit eigenen Headsets welche 6 Sprachen unterstützen (Italienisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch) sowie multi-sensorischen Effekten wie Regen und Wind, versetzt und projiziert der Time Elevator den Zuseher zu den bedeutensten Ereignissen in einzigartiger Perspektive, um aus erster Hand virtuellen Kontakt zu jenen historischen Persönlichkeiten zu haben, die die wichtigsten Etappen des Epos von Rom geprägt haben.
Kernziel ist, jedem – unabhängig von kulturellem, geografischen oder wirtschaftlichem Hintergrund – eine Eintrittskarte zur Entdeckung neuer Kulturen und neuer multisensorischer Erfahrungen zu garantieren, ein Instrument zu bieten, welches Schulen und Familien im Rahmen des “Edutainments – Spaß haben beim Lernen” die Möglichkeit eröffnet, sich im Studium der Geschichte Roms zu vertiefen.